BORIS CHNAIDER
… a musical personality, who has very much to say… an excellent pianist!

AKTUELL

 

16.06.2023 Klosterkirche Wettingen I 20:00

17.06.23 Kirche St. Georg Gansingen 19:30 

30.09.23 Kapuzinerkirche Rheinfelden I 19:30

 

Liebeslieder

 

Vocalino Wettingen
Lysiane Salzmann und Boris Chnaider, Klavier
Leitung: David Rossel

_________________

21.06.2023

20:00

Theodorskirche

Theodorskirchpl. 5, 4058 Basel

 

Zwischen Himmel und Erde

Sylvia Nopper, Gesang und Klavier
Boris Chnaider, Klavier und Gesang

Lieder und Klavierwerke von Schubert, Schumann, Hensel-Mendelssohn, Mendelssohn, Schoeck

_________________

04. August 2023

Stolpersteine Schopfheim 

Reise durch Zeit und Raum

Musik jüdischer Komponistinnen und Komponisten von Mendelssohn, Kalman bis Uhlman und Ilse Weber.

Boris Chnaider, Klavier und Gesang

19:00 Gemeindehaus Katholische Kirche Schopfheim,
Adolf-Müller-Strasse 10a

_________________

ARCHIV
28.04.2023
19:00
St. Peter und Paul
Baslerstrasse 51, 4123 Allschwil
Barock
Alles andere als prüde.
Pianist Boris Chnaider spielt und singt „romantische“ Musik von Bach, Händel, Purcell, Scarlatti und anderen.
_________________
24.02.2023
17:00
König David Saal
Rainstraße 6, 79539 Lörrach
Franz Schubert
Werke für Klavier und Gesang
Musikalische Momente, Improptus und Lieder

BIO

Boris Chnaider schloss sein Klavierstudium am renommierten St. Petersburger Konservatorium ab. An der Hochschule für Musik in Basel absolvierte er das Konzertdiplom.

Als Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe ist er heute als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter tätig und gestaltet musikliterarische Projekte.

„Da ich einerseits schon immer versuchte mein Klavierspiel der menschlichen Stimme ähnlich zu gestalten und andererseits seit vielen Jahren mit verschiedenen Sängerinnen und Sänger zusammen arbeite, war es für mich eine ganz natürliche Entwicklung beides zu probieren.

Und so beschloss ich vor einigen Jahren Gesangsunterricht zu nehmen. Zum Glück fand ich einen fantastischen Lehrer, den renommierten Tenor Luca Martin, der mich mit seiner engagierten Art zu einem beachtlichen Erfolg brachte.

Ich versuche immer eine Geschichte zu erzählen, ganz egal, ob ich singe, mich selbst begleite, oder ich es „ nur“ mit dem Klavierspiel tue. Mir ist wichtig, dass die Menschen die Emotionen und Gefühle mit mir teilen, die die Musik in mir auslöst.

Ich pflege in meinen Programmen eine Einführung zu geben, wo ich die wesentlichen Merkmale der von mir interpretierten Musik erkläre; auch geschichtliche Aspekte kommen da zur Sprache.“

 

…glasklare Transparenz… faszinierend die Schwerelosigkeit seines Anschlags; faszinierend auch die Aussagekraft und Wärme seiner Interpretation…

 

GESPRÄCH

Liedgesang und Liedbegleitung in einer Person? Boris Chnaider im Gespräch mit dem Journalisten und Schrifsteller Philipp Probst. Dezember 2022.

REPERTOIRE

Das Repertoire von Boris Chnaider umfasst Werke von Barock bis Moderne. ​Neben seinem Programm als Pianist tritt er außerdem regelmäßig als Kammermusiker und Liedbegleiter in Erscheinung. Seine große Liebe gilt dem Gesang. Als lyrischer Tenor interpretiert er Lieder und Arien von Händel und Purcell bis Brahms und Kálmán.

PIANO & VOCE

 

Hörbeispiele
J.S. Bach I Präludium in a- Moll, BWV 865
Franz Schubert Am Grabe Anselmos
J.S. Bach I  Präludium in h-Moll, BWV 893
Franz Schubert Wanderers Nachtlied
J.S. Bach I Präludium in H- Dur, BWV 868


… verbindet so auf kongeniale Art Liedgesang und Liedbegleitung …

 

 

Wiegala, wiegala, weier,
der Wind spielt auf der Leier.
Er spielt so süß im grünen Ried,
die Nachtigall, die singt ihr Lied.

Wiegala, wiegala, weier,
der Wind spielt auf der Leier.
Wiegala, wiegala, werne,
der Mond ist die Laterne,
er steht am dunklen Himmelszelt
und schaut hernieder auf die Welt.

Wiegala, wiegala, werne,
der Mond ist die Lanterne.
Wiegala, wiegala, wille,
wie ist die Welt so stille!
Es stört kein Laut die süße Ruh,
schlaf, mein Kindchen, schlaf auch du.

Wiegala, wiegala, wille,
wie ist die Welt so stille!

Wiegala

Ilse Weber (1903 - 1944) 

 

… die 12 Etüden von Chopin … noch nie so poetisch gehört …

 

Kontakt

13 + 13 =